Auch in diesem Jahr hat sich die RK-Wetzlar wieder zahlreich an der Gedenkveranstaltung der Stadt Wetzlar, des Lahn-Dill-Kreises und dem VDK beteiligt.
Getroffen haben wir uns im Parkhaus der Stadthalle Wetzlar und nahmen danach Aufstellung zur Anzugkontrolle.
Die Fahnenabordnung v.l: OGefr d.R. Jürgen Peter (Marine), HptFw Oliver Rischer (Heer) und StGefr d.R. Gerd-Uwe Kunz (Luftwaffe) führten unter der Leitung von HptFw Rischer die Ehrenabordnung zum Veranstaltungsort in die Alte Aula.
Nach den Reden zum Gedenken der Gefallenen, Ermordetet und Verfolgten von Krieg und Gewaltherrschaft, durch Frau Bärbel Keiner ( Ehrenamtliche Stadträtin und Vorsitzende des Behindertenbeirates) und Herrn Oberbürgermeister Manfred Wagner, stellte sich die Ehrenabordnung vor der Alten Aula auf, um den Teilnehmern der Gedenkveranstaltung im Fackelschein den Weg zur Avignon-Anlage zu erhellen.
Am Ehrenmahl angekommen stellte sich die Ehrenabordnung auf und erleuchtete mit den Fackeln den Ort des Gedenkens der Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg.
Nachdem die Kränze "zurechtgezupft" wurden und die Abgeordneten der Sozialverbände, Stadt Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis und Soldatenverbänden der Toten in einer Gedenkminute Ehr erwiesen hatten, spielte ein Solist des Wetzlarer Blechbläserquintetts "Ich hatt einen Kameraden".
Als die Teilnehmer der Veranstaltung sich vom Ehrenmahl entfernt hatten, sammelten wir uns wieder im Parkhaus, verstauten Koppeln und Fahne und gingen zum gemütlichen Abschluss ins Kesselchen um den Abend ausklingen zu lassen.
Oliver Rischer HptFw